„Wir sprechen, denken und träumen im Dialekt. Warum sollten wir dann nicht auch im Dialekt singen und Musik hören?“ Diese Frage stellen sich immer mehr Musiker/Musikgruppen und entscheiden sich dafür, ihre Texte nicht auf Englisch oder Hochdeutsch, sondern im Dialekt zu singen.
Der Ternitzer Kulturverein „i-punkt!“ hat sich zum Ziel gesetzt der stetig wachsenden Dialektmusikszene eine Plattform zu bieten und 2012 kurzerhand zum „mundARTigen“ Jahr erklärt. Neben der Organisation von zahlreichen Veranstaltungen wurde auch ein CD-Sampler zusammengestellt, der ein kleiner Appetitanreger sein soll zu all den schmackhaften Gerichten, die es von den etwa 200 österreichischen Dialektmusikgruppen zu verkosten gäbe. Spätestens nach dem Genuss dieser 21 Häppchen des abwechslungsreichen Musik-Buffets wird eines nämlich klar: Dialekt schmeckt.
Bei der Zusammenstellung des Menüs wurde großteils auf die üblichen, bereits bekannten Gerichte verzichtet, vielmehr werden einige – auch regionale - Schmankerl zur Verkostung angeboten. Es mag sein, dass einige Rezepte zu scharf, zu salzig, gar zu bitter oder einfach zu ungewöhnlich sind, das eine oder andere Gustostückerl wird jedoch mit Sicherheit auch dem verwöhnten Musik-Gourmet auf den Gehörknöchelchen zergehen.